Tageslehrgang mit Feldtest der Läufer:innen in Stuttgart
Pünktlich um 9:00 Uhr ging es im Stadion Festwiese mit dem Feldtest der Jahrgänge 2009 und älter los. Bei vier bis fünf Mal 2.000 Meter wurden bei ca. 40 Athletinnen und Athleten der aktuelle Trainingsstand mit Hilfe einer Laktatmessung bestimmt. Bei trockenem Wetter und mäßigem Wind gab es gute Bedingungen zum Testen. Unterstützt durch die Sportmedizin des Universitätsklinikums Tübingen und unter der Regie von Landestrainer Jens Boyde und seinen Helfern liefen die jungen und älteren Athleten in kleinen Gruppen unter vorgegebener Zeit ihre Runden, zwischen den Läufen wurde direkt Blut am Ohrläppchen abgenommen und es ging mit der nächsten Belastungsstufe weiter.
Nach einer kleinen Mittagspause ging es für die meisten Athlet:innen sowie einigen Heimtrainer:innen in der Molly-Schauffele-Halle weiter. In einem gemischten Workshop aus theoretischen und praktischen Inhalten ging es um wesentliche Mittel der Verletzungsprophylaxe durch Faszientraining. Erst erläuterte Prof. Dr. Stefan Grau von der Universität Tübingen im Seminarraum den wissenschaftlichen Hintergrund; anschließend demonstrierte Stefan Schneider von der Firma BlackRoll in einem ca. 30-minütigen Programm in der Sporthalle, wie die Faszien richtig ausgerollt und gedehnt werden.
Mit den neuen Impulsen für die Vermeidung von Verletzungen und den aktuellen Leistungswerten geht es jetzt für die Athletinnen und Athleten in die heiße Phase der Saisonvorbereitung. Für viele stehen die Trainingslager über Ostern an. Das Lauf-Team ist traditionell in Italien über die Osterferien zu finden.