Sprung-Kongress im Zeichen des Sehnentrainings in Stuttgart

  02.04.2025    WLV Bildung BLV Bildung BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Bildung BW-Leichtathletik
Am Sonntag, den 30. März fand der 10. Sprung-Kongress der Leichtathletik Baden-Württemberg in der Molly-Schaufele-Halle statt.

Nachdem Landestrainer Steffen Hertel alle anwesenden 45 Trainer:innen begrüßt hatte, erschien als erster Gastreferent der Diakon in der Sportseelsorge, Andreas Forro. In seinem Vortrag stellte er seine Arbeit im Landessportverband Baden-Württemberg vor. Er präsentierte sich als Anlaufstelle für jegliche Anliegen der Sportler:innen und deren Familien.

Den ersten sportlichen Teil übernahm im Anschluss Dr. Verena Fenner. Sie referierte ausführlich über das Sehnentraining und dessen Wichtigkeit im Leistungssport und lieferte damit interessante Einblicke für die Sprungtrainer:innen, deren Athlet:innen und darüber hinaus. Im Praxisteil stellte Dr. Verena Fenner einige Geräte und Übungen vor, mit denen das Sehnentraining bei der täglichen Trainingsarbeit ausgeführt werden kann. Zusätzlich wurden auch Geräte im Kraftraum für passende Übungen vorgestellt.

Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden wurde in der anschließenden Mittagspause im Sportrestaurant Neckarpark gesorgt.
Nach dem Essen und vielen anregenden Gesprächen, ging es zurück in die Molly-Schaufele-Halle, um sich dort zu einer Diskussionsrunde unter allen einzufinden und über das bisher Erfahrene zu diskutieren.

Danach zeigte Landestrainer Steffen Hertel mit einigen Athleten praxisnahe Übungen und Trainingsinhalte aus dem Trainingsalltag, welche das Sehnentraining beinhalten und die Zielbewegungen den jeweiligen Sprung-Disziplinen unterstützen. 
Zum Abschluss konnten sich bei Kaffee und Kuchen die Teilnehmenden nochmals über das Sehnentraining austauschen.

Das Sprung-Team der Leichtathletik Baden-Württemberg bedankt sich bei allen teilnehmenden Trainern:innen und wünscht allen eine erfolgreiche Freiluftsaison 2025. 

 

BWLA