Großes Finale in Freiberg: Kinderleichtathletik und VR-Talentiade begeistern mit Rekordbeteiligung
Trotz einiger kurzfristiger Absagen und der dadurch notwendigen Bildung vereinsübergreifender Teams verlief die Veranstaltung reibungslos. Bei herbstlich-trockenem Wetter und moderaten Temperaturen herrschte von der Begrüßung durch Abteilungsleiter Albrecht Hampp bis zur letzten Siegerehrung beste Laune. Das DRK-Team konnte den Tag entspannt verfolgen – es gab keine gesundheitlichen Zwischenfälle.
Auch abseits der Wettkampfanlagen war für gute Stimmung gesorgt: Der Bewirtungsstand lockte mit Waffeln, Hotdogs, Kuchen und anderen Leckereien zahlreiche Besucher an. Das Wettkampfbüro stand unter Hochdruck, meisterte die organisatorischen Herausforderungen jedoch souverän. Bei den Siegerehrungen gratulierten Bürgermeister Jan Hambach und Christopher Herrmann, der 2. Vorsitzende des TuS Freiberg, den jungen Sportlerinnen und Sportlern. Der Vertreter des VR-Talentiade-Sponsors hatte sich im Vorfeld leider entschuldigen müssen. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern aus Freiberg sowie den unterstützenden Vereinen aus der Region.
U8: Heimteam unschlagbar
In der jüngsten Altersklasse der U8 traten fünf Teams gegeneinander an. Das heimische Freiberger Team bestätigte seine herausragende Form der vergangenen Veranstaltungen und gewann mit deutlichem Vorsprung alle vier Disziplinen.
U10: Spannung bis zur letzten Wertung
Bei den U10-Teams sorgten elf Mannschaften, darunter einige gemischte Teams (Gemmrigheim/Bietigheim sowie Eglosheim/Schwieberdingen), für packende Duelle. Besonders knapp ging es beim Hindernissprint-Staffellauf (85:84 Punkte) und im Schlagwurf (348 m zu 347 m) zu.
Am Ende hatten die Wasenflitzer des TuS Freiberg hauchdünn die Nase vorn und sicherten sich den Tagessieg. Aufgrund eines Eingabefehlers bei der Wurfauswertung musste das Ergebnis allerdings nachträglich korrigiert werden.
In der VR-Talentiade-Wertung blieb das Rennen um den Jahressieg offen: Die Teams aus Besigheim, Hoheneck und Freiberg beendeten die Saison punktgleich mit jeweils fünf Rangpunkten. Nun bleibt zu hoffen, dass alle drei Mannschaften zum Landesfinale in Stuttgart zugelassen werden.
U12: Lokalmatadoren erneut vorne
Auch in der Altersklasse U12 ging es mit zehn Teams, darunter einer gemeinsamen Mannschaft aus Schwieberdingen/Vaihingen, hoch her. Besonders stark präsentierten sich die Teams aus Kornwestheim und Freiberg, die in den Sprintdisziplinen über 50 m sowie der 6x50 m-Staffel nahezu identische Bestleistungen erzielten.
Der Schlagwurf ging knapp an Besigheim, während sich der MTV Ludwigsburg mit Platz drei ebenfalls auf dem Podest platzierte. Am Ende jubelte erneut das Freiberger Team über den Gesamtsieg.
In der Talentiade-Gesamtwertung war der Sieg der Freiberger U12 bereits im Vorfeld kaum mehr zu nehmen. Mit drei ersten Plätzen hatten sie sich uneinholbar an die Spitze gesetzt. Dahinter folgte Salamander Kornwestheim mit fünf Rangpunkten (einmal Erster, zweimal Zweiter). Beide Teams dürfen sich berechtigte Hoffnungen machen, auch beim Landesfinale ganz vorne mitzuspielen.