Gemeinsamer Nachwuchskaderlehrgang für Werfer aus Baden-Württemberg und Hessen bereitet auf kommende Wettkämpfe vor

  25.03.2025    WLV Top-News WLV BLV Top-News BLV BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik
Vom 15. bis 16. März 2025 fand in Mannheim ein erster gemeinsamer Nachwuchskaderlehrgang für junge Werferinnen und Werfer aus Baden-Württemberg und Hessen statt.

Der erste Tag begann am frühen Nachmittag mit einer selbstständigen Aufwärmphase und Dehnübungen, um die Muskulatur optimal auf die bevorstehenden Anforderungen vorzubereiten. Anschließend stand die Wurfkoordination im Mittelpunkt, mit einem speziellen Fokus auf die Grundtechniken des Kugelstoßens und des Diskuswerfens. Die Sportlerinnen und Sportler arbeiteten intensiv an ihren Bewegungsabläufen, um ihre Techniken zu verfeinern und zu optimieren. Nach einer erholenden Pause folgte die zweite Trainingseinheit. Hier lag der Schwerpunkt auf dem Standstoß sowie den Drehbewegungen, bevor der Tag mit einem Athletik-Block abgeschlossen wurde, der die allgemeine Fitness und Körperstabilität förderte.

Nach einer guten Nacht und mit einem stärkenden Frühstück in der Jugendherberge begann der zweite Tag bereits früh am Morgen. Zurück am Bundesstützpunkt starteten die Athletinnen und Athleten motiviert mit dem Wurf-ABC. Im Anschluss daran wurden die Techniken für Kugelstoßen und Diskuswurf weiter vertieft, insbesondere die 5/4- und 6/4-Drehung. Den Abschluss des Lehrgangs bildete ein Sprint- und Schnellkraftblock, bei dem Startübungen und Medizinballwürfe durchgeführt wurden, um die Explosivität und Reaktionsgeschwindigkeit zu steigern.

Neben der intensiven Arbeit an der Technik konnten alle Teilnehmenden von der individuellen Betreuung sowie dem Austausch zwischen den Verbänden profitieren. Der Lehrgang bot somit nicht nur wertvolle technische Weiterentwicklung, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen jungen Athleten aus Baden-Württemberg und Hessen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Die Sportlerinnen und Sportler blicken nun bereits gespannt auf den nächsten Lehrgang, um neue Übungen kennenzulernen und ihre Technik weiter zu verbessern. Der gemeinsame Lehrgang war ein voller Erfolg und hat alle Beteiligten auf die kommenden Wettkämpfe optimal vorbereitet.

BWLA