Endbericht zur Hallen Masters-WM 2025 in Gainesville, Florida
Tag 4: Rebecca Dürr triumphiert im Weitsprung
Ein starkes Ergebnis lieferte Rebecca Dürr (W40) im Weitsprung: Mit 5,67 Metern sicherte sich die Athletin aus Württemberg den Sieg. "Ich bin mit dem Anlaufsteg sehr gut klargekommen", freute sie sich nach dem Wettkampf.
Im Diskuswurf der M55 erreichte Paul Emck mit 38,59 Metern den fünften Platz. Ebenfalls Platz 5 belegte Birgit Ott (W60) im Gewichtwurf mit einer Weite von 10,40 Metern.
Sprint-Spezialist Zygmunt Bogdan (M75) zeigte eine starke Leistung über 200 Meter. In der Vorrunde lief er 31,66 Sekunden und sicherte sich den zweiten Platz. Im Halbfinale steigerte er sich auf 31,54 Sekunden und qualifizierte sich für das Finale. Dort wurde er jedoch leider disqualifiziert.
Tag 5: Starke Sprinterinnen in der W40
Tobias Bühner (M40) belegte im Hammer-Weitwurf mit 40,04 Metern den fünften Rang.
Im 200-Meter-Sprint der W40 erreichte Rebecca Dürr in der Vorrunde den sechsten Platz mit 27,06 Sekunden. Sinah Hänßler-Hug sicherte sich mit 26,59 Sekunden Platz 5 im Halbfinale und qualifizierte sich als Vierte für das Finale mit einer Zeit von 25,87 Sekunden. Rebecca Dürr belegte im Halbfinale den fünften Platz mit 26,80 Sekunden.
Tag 6: Silber für Sinah Hänßler-Hug und Rebecca Dürr
Weitsprung-Siegerin Rebecca Dürr (W40, VfB Stuttgart 1893) zeigte auch im Dreisprung eine starke Leistung und wurde mit 11,55 Metern Zweite.
Sinah Hänßler-Hug (SG Walldorf Astoria 1902) sprintete im Finale der W40 in starken 25,39 Sekunden zur Silbermedaille und lag damit eine Hundertstelsekunde vor der Drittplatzierten.
Tobias Bühner (LG Staufen) belegte im Gewichtwurf der M40 mit 13,45 Metern den fünften Platz.
Tag 7: Bettina Schardt wird Weltmeisterin im Diskuswurf
Felix Trogisch (TSG 78 Heidelberg) lief im 60-Meter-Hürdenfinale in der Männer-Konkurrenz auf Platz 6 mit einer Zeit von 8,73 Sekunden.
Sabine Dorando (W55) belegte im Hochsprung mit 1,25 Metern den neunten Platz. Im 400-Meter-Vorlauf der W50 lief Angela Schmid eine Zeit von 1:14 Minuten und belegte Platz 11 von 17. Ruth Gröne erreichte in 1:17 Minuten Platz 15 von 17.
Zygmunt Bogdan (M75) zeigte erneut eine starke Leistung und lief im Vorlauf über 400 Meter in 1:11 Minuten auf Platz 2 und qualifizierte sich damit für das Finale. Im Finale steigerte er sich an Tag 8 auf 1:10 Minuten und gewann die Bronzemedaille.
Den Höhepunkt des Tages setzte Bettina Schardt (MTG Mannheim). Sie wurde im Diskuswurf der W50 ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann mit 39,64 Metern souverän den WM-Titel. Diese Weite bedeutete zugleich die zweitbeste Frauen-Leistung des Tages.
Tag 8:
Qualifiziert mit 8,83 Sekunden im Vorlauf, erreichte Felix Trogisch (M35, TSG 78 Heidelberg) im 60 Meter-Hürdenfinale einen ordentlichen 6. Platz in 8,73 Sekunden.
Medaillenübersicht
Gold
- Rebecca Dürr (VfB Stuttgart 1893) – Weitsprung (W40)
- Bettina Schardt (MTG Mannheim) – Diskuswurf (W50)
Silber
- Cross-Team M40 mit David Kiefer (TV Bad Säckingen)
- David Kiefer (TV Bad Säckingen) – 3000m (M45)
- Tobias Bühner (LG Staufen) – Diskuswurf (M40)
- Rebecca Dürr (VfB Stuttgart 1893) – Dreisprung (W40)
- Sinah Hänßler-Hug (SG Walldorf Astoria) – 200m (W40)
Bronze
- Sinah Hänßler-Hug (SG Walldorf Astoria) – 60m (W40)
- Ellen Weller (MTG Mannheim) – Hammerwurf (W55)
- Zygmunt Bogdan (LAV Stadtwerke Tübingen) – 400m (M75)